utorak, 23. svibnja 2017.

Apfel Käse Streusel Kuchen

Zutaten:




Portionen: 1

Für die Streusel:

250 g Mehl
125 g Zucker
1 Pkg Zitronenzucker
125 g Butter

Für den Belag:

1 Glas Apfelmus (ca. 400g)
150 g Butter
125 g Zucker
1 Pkg Zitronenzucker
1 EL Zitronensaft
2 Stk Eier
500 g Magertopfen
1 Pkg Vanillepuddingpulver
1 EL Puderzucker

Zubereitung:

Für den Apfel-Käse-Streusel-Kuchen das Mehl, der Zucker, der Zitronenzucker gut vermischen, und dann die geschmolzene Butter darüber geben. Alles zu Streuseln verarbeiten (geht gut mit dem Knethaken). Dann die Streusel mit etwas Mehl bestreuen.
Eine Springform 26 oder 28 cm) befetten und 2/3 der Streusel fest auf den Boden andrücken. Darüber das Apfelmus schön glattstreichen.
Für den Belag die weiche Butter schaumig rühren, Zucker, Zitronenzucker und -saft dazugeben und gut verrühren. Dann die Eier zufügen und alles schön cremig schlagen. Topfen und Puddingpulver unterrühren und diese Masse auf dem Apfelmus verteilen. Die restlichen Streusel am Rand und evtl. in der Mitte verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf unterster Schiene ca. 50 Minuten backen (Beobachten!). Etwas auskühlen lassen, aus der Form lösen, mit Puderzucker bestreuen und den Apfel-Käse-Streusel-Kuchen servieren.

Tipp

Der Apfel-Käse-Streusel-Kuchen hält gekühlt einige Tage, sollte aber mit Frischhaltefolie vor dem Austrocknen geschützt werden.

Magerer Käsekuchen

Zutaten:




Portionen: 1

10 g Maisstärke
1 Prise Salz
250 g Magertopfen
1 Stück Ei
20 g Zucker
5-10 g Vanillezucker

Zubereitung:

Für den mageren Käsekuchen zuerst den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Danach alle Zutaten miteinander verrühren. Um das Ganze cremiger zu bekommen, können die Zutaten auch mit dem Stabmixer püriert werden.
Die Form nun in ein Wasserbad stellen und den Käsekuchen für 1 Stunde im Backofen lassen. Falls man die Oberfläche ganz weich haben will, einfach ein Stück Alufolie darüber legen. Bei doppelter Menge erhöht sich die Backzeit für den mageren Käsekuchen auf ca. 1 1/2 Stunden.

Lotus Cheesecake

Zutaten:




200 g Karamellkekse (Lotus)
85 g Butter (geschmolzen)
800 g Frischkäse
200 g Sauerrahm
100 g Obers
150 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
3 Eier
250 g Sauerrahm
1 Pkg Vanillezucker
2 EL Staubzucker
Lotus Kekse (zerbröselt)
Beeren (frische, optional)

Zubereitung:

Für den Lotus Cheesecake die Karamellkekse fein zerbröseln und mit der flüssigen Butter gut vermengen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse darauf verteilen und fest andrücken.
Im vorgeheizten Backrohr bei 165 °C Ober/Unterhitze für ca. 6 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit Frischkäse, Zucker und Vanillezucker gut mixen. Sauerrahm und Obers nacheinander zufügen. Nun die Eier einzeln hineinschlagen und mit einem Löffel oder Teigspachtel unterrühren (nicht mehr zu fest schlagen, da sich keine Luftbläschen bilden sollten).
Die Springform aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen. Die Frischkäsemasse einfüllen und glatt streichen. Für 1 Stunde bei 165 °C Unter/Oberhitze im Ofen backen.
Aufpassen, dass der Kuchen nicht aufgeht, dadurch wird die Form später unregelmäßig. Einfach die Ofentür kurz öffnen falls sich die Ränder heben. Den Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür für mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Für den Überzug den Rahm mit dem Zucker und Vanillezucker glatt rühren und über den ausgekühlten Cheesecake verteilen. Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen. Mit Lotus Keksbrösel garnieren.

Brownie Cheesecake mit Kirschen und Nougatflecken

Zutaten:




125 g Zartbitterschokolade
125 g Butter
3 Eier
100 g Zucker
100 g Mehl
1 Prise Salz
4 Dotter
350 g Frischkäse
250 g Mascarpone
250 ml Schlagobers
250 g Sauerrahm
50 g Zucker
2 TL Vanillepaste
9 Blatt Gelatine
50 ml Kirschbrand
1 Glas Kirschen (600 g / 350 g Abtropfgewicht)
2 TL Maisstärke
4 Blatt Gelatine
25 ml Kirschbrand
Nutella (nach Belieben)

Zubereitung:

Für den Brownie-Cheesecake den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform 26 cm mit Backpapier auslegen. Die Schokolade hacken und mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
Die Eier mit Zucker schaumig aufschlagen. Die Schoko-Butter-Masse unterrühren. Mehl und Salz zufügen und mit unterheben. Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen und ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Der Boden muß innen noch etwas feucht sein. Dann in der Form auskühlen lassen.
Anschließend die Kirschen abtropfen und den Saft auffangen. Die Hälfte des Saftes in einem Topf zum Kochen bringen. Die Maisstärke mit dem Kirschbrand glattrühren und unterrühren. Kurz aufkochen und die Kirschen zufügen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Für den Cheesecake die Dotter mit Zucker und Vanillepaste hellschaumig aufschlagen. Den Frischkäse, Mascarpone und Sauerrahm unterschlagen.
Das Schlagobers steif schlagen. Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen und dann in einem kleinen Topf schmelzen. Mit 1-2 Löffeln der Crememasse verrühren und dann unter die gesamte Cheesecakemasse rühren. Das Obers vorsichtig unterheben.
Für das Kirschgelee (Dekoration) den restlichen Kirschensaft mit Gelatine und Kirschbrand einweichen und in einem Topf schmelzen. Abkühlen lassen, bis das Gelee eingedickt ist. Dann grob hacken.
Auf den abgekühlten Brownieboden die Kirschzubereitung auftragen, darüber die Cheesecakemasse und glattstreichen. Nutella nach Belieben in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen in die Cheesecakemasse spritzen.
Mit einem Holzspieß ein Muster ziehen. Das gehackte Gelee darauf verteilen. Eventuell noch mit Schokospännen verzieren. Mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Coffee Cheesecake (No Bake)

Zutaten:




Portionen: 8

100 g Schokolade-Butterkekse
50 g Butter
4 Blatt Gelatine
120 g Rohrzucker
175 g Frischkäse
250 g Mascarpone
1 TL Vanillezucker
100 ml Espresso
200 ml Schlagobers
Kakaopulver (zum Bestreuen)

Zubereitung:

Für den No Bake Coffee Cheesecake zunächst Kekse in einen Gefrierbeutel geben, fest verschließen und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Butter in einem kleinen Topf zerlassen und mit den Bröseln verrühren. Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier auslegen. Keks-Buttermischung auf den Boden streuen und mit einem Löffel fest andrücken. Für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Frischkäse, Mascarpone, Vanillezucker, Zucker und Espresso cremig rühren. Schlagobers steif schlagen und unter die Creme heben. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen bis sie flüssig ist. Unter ständigem Rühren langsam in die Kaffeecreme einfließen lassen und gut vermischen, damit keine Klümpchen entstehen. Kaffeecreme in Springform einfüllen und glattstreichen. Mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. No Bake Coffee Cheesecake mit Kakaopulver bestreuen.

Lemon Cheesecake

Zutaten:




Portionen: 1

150 g Kekse (Vollkorn)
50 g Butter
250 g Frischkäse
250 ml Crème fraîche
55 g Staubzucker
1 Zitrone (unbehandelt)

Zubereitung:

Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
Den Frischkäse aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Butter schmelzen und mit den fein zerkrümelten Keksen gutverkneten. Diese Menge in eine kleine Tortenspringform (16-20 cm) drücken.Die geben dann in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wirdund nicht hängenbleibt, wenn man die Füllung hineingibt.
Inzwischen den Frischkäse mit dem Frischrahmund demPuderzucker glattrühren. Die Zitrone abraspeln und ausdrücken, Saft undSchale zur Krem Form.
Ist der Boden ein klein bisschen fest geworden, vorsichtig die Krem daraufverteilen. Die Torte wenigstens eine Stunde im Kühlschrank fest werdenlassen.

Bananensplit Cheesecake

Zutaten:




Portionen: 8

1/2 Banane (zerquetscht)
85 g Butter
30 g Kristallzucker
30 g brauner Zucker
1/2 TL Vanillezucker
120 g Mehl
420 ml Schlagobers
115 g Kristallzucker
280 g Frischkäse
1 TL Vanillezucker
1 Pck. Gelatine
1 EL Vanillezucker
2-3 EL Erdbeermarmelade
rosa Lebensmittelfarbe (optional)
2-3 Reihen Schokolade (geschmolzen)
Schlagobers
Kirschen

Zubereitung:

Für den Bananenkeksboden des Bananensplit Cheesecake Banane, Butter und Zucker flaumig mixen. Das Mehl dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, danach in die Kuchenform drücken. Bei 180 °C für 20-25 Minuten backen, oder bis der Rand braun wird.
Für den Cheesecake das Schlagobers zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Den Frischkäse dazugeben und nochmal durchmixen. Die Gelatine dazugeben (an die Packungsanleitung halten).
Die Masse auf drei Schüsseln aufteilen. In eine Schüssel 1EL Vanillezucker dazugeben, in eine Schüssel die Marmelade und in die letzte Schüssel die geschmolzene Schokolade. Die Creme schichtenweise in die Tortenformen füllen und verstreichen.
Mindestens 3 Stunden, oder über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Den Bananensplit Cheesecake vor dem Servieren mit Schlagobers und Kirschen verzieren.

Tipp

Je nach Saison können Sie den Bananensplit Cheesecake auch mit frischen Erdbeeren oder Heidelbeeren verzieren.

subota, 20. svibnja 2017.

Limetten Heidelbeer Cheesecake


Zutaten:




Portionen: 4

150 g Guetzli; z. B. Hörnchen zerkrümelt
100 g Butter (flüssig)
200 g Heidelbeeren
Butter (für die Förmchen)

Belag:

160 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Topfen (mager)
3 Eier
100 g Zucker
1 Limette;abgeriebene Schale
1 Teelöffel Saft
1 EL Maizena

Garnitur:

1 Limette
Heidelbeeren
Staubzucker


Zubereitung:

Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept: (*) Für 4 Springfoermchen von jeweils in etwa 12 cm ø.
Für den Boden Guetzli in einen Plastikbeutel Form, mit dem Wallholz fein zerkleinern. Guetzlikruemel mit Butter vermengen.
Förmchenboeden mit Pergamtenpapier belegen, Ränder bebuttern, dann Förmchen aufs Backblech stellen. Guetzlimasse in den vorbereiteten Förmchen gleichmäßig verteilen, mit einem Löffelrücken eben drücken. Heidelbeeren darauf gleichmäßig verteilen.
Für den Belag alle Ingredienzien gut durchrühren. Über die Heidelbeeren gießen. Im unteren Teil des auf 180 °C aufgeheizten Ofens dreissig bis vierzig Min. backen. In den Förmchen abkühlen.
Zugedeckt wenigstens eine Nacht lang abgekühlt stellen. Vor dem Servieren Springfoermchen und Pergamtenpapier entfernen, garnieren.

Tipps: Die gesamte Menge in einer Tortenspringform von 24-26 cm ø fünfzig bis sechszig min backen. Blueberries statt Heidelbeeren verwenden.

Löwen Cheesecake


Zutaten:




Portionen: 18

Für den Teig:

1000 g Topfen
100 g Mehl
250 g Margarine
150 g Zucker
1/2 Packung Backpulver
6 Eier

Für die Creme:

250 g Joghurt
2 EL Topfen
etwas Lebensmittelfarbe (gelb)
2 Packungen Vanillezucker

Außerdem:

100 g Erdbeeren
1 Packung Mikados
etwas Schokosauce


Zubereitung:

Für die Löwen-Cheesecake zunächst den Teig zubereiten und dafür alle Zutaten gut vermengen und in einer gefetteten, mit Mehl ausgestäubten Backform bei 170 °C ca. 60 Minuten backen. Nach ca. 40 Minuten die Backform mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Gut auskühlen lassen und erst dann stürzen. Die Creme aus Joghurt und Topfen anrühren und etwas gelbe Lebensmittelfarbe unterrühren. Die Cheesecake halbieren, dünn mit der Creme bestreichen und mit den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren belegen. Nun die Cheesecake mit der restlichen Creme einstreichen und darauf achten, dass die Oberfläche glatt ist.
Für 1-2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Zum Schluss das Gesicht aufmalen und die Mikado-Stäbchen halbieren und am Rand in den Kuchen stecken. Schon hat man eine Löwen-Cheesecake.


Tipp:

Eine Backform mit ca. 24 cm Durchmesser verwenden. Das ist eine  sehr saftige Cheescake, kindgerecht mit wenig Zucker. Wer will kann die Löwen-Cheesecake zum Nachsüßen mit Honig oder Ahornsirup servieren.

Cheesecake Brownies


Zutaten:


Portionen: 18

Für die dunkle Masse:

360 g Zartbitter-Kuvertüre
360 g Butter
450 g Zucker (brauner)
180 g Mehl
6 Stk Eier

Für die helle Masse:

2 Eier
500 g Doppelrahmfrischkäse (z.B. von Philadelphia)
120 g Zucker (weiß)
2 Packungen Vanillezucker



Zubereitung:

Für die Cheesecake-Brownies zuerst ein tiefes Blech mit Backpapier auslegen (oder einfetten und bemehlen) und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Die Schokolade zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen und dabei ständig rühren. Den Zucker dazugeben, die Eier nach und nach einrühren (Masse darf nicht zu heiß sein!) und alles mit dem Handmixer gut verrühren.
Dann das Mehl dazugeben und alles noch einmal gut verrühren. Dann die Zutaten für die helle Masse gut verrühren und cremig schlagen.
2/3 von von der dunklen Masse in das Blech geben, dann die helle Masse darüberstreichen und die restliche Schoko-Masse darüber geben.
Mit einer Gabel ein Marmormuster ziehen und das Blech bei 180 °C ca. 30 – 35 Minuten backen (Mittelschiene).